Eine Stammtafel (Stammbaum) ist ein Dokument über die Geburt einer bestimmten Katze. Sie wird in den meisten Ländern vom Katzenzuchtverein dem der Züchter angehört ausgestellt. Die Einzelheiten zu diesen Urkunden werden im Satzung des Vereines geregelt.
Die Bedeutung einer Stammtafel wird häufig unterschätzt. Abstammungspapiere zeigen eine lückenlose Reihe von Vorfahren auf und beweisen, dass die Katze reinrassig ist.
Jede Rassekatze wird vor der Zuchtzulassung von ausgebildeten Zuchtrichtern für zuchttauglich befunden. Somit sind die Ahnen des Kätzchens dem Rassestandard entsprechend.
Alle im Stammbaum vorkommenden Vorfahren sind aus diesem Grunde bei einem Verein registriert und deren Züchter haben sich an Zuchtrichtlinien gehalten.
Die Stammtafel ermöglicht es Züchtern ihre Linien zu überschauen, gesunde Linien miteinander zu kombinieren und dabei nicht den Überblick zu verlieren.
Mit Hilfe der Stammtafel kann der Züchter leichter herausfinden über welche Linien eventuell bestimmte Defekte vererbt werden und dann dementsprechend handeln. Gleiches gilt für die Farb- oder Merkmalvererbung.
Eine Stammtafel hilft dem Züchter ebenso dabei den Verwandtschaftsgrad der Tiere untereinander zu erkennen. Man sieht ganz genau, wer mit wem auf welche Art und Weise verwandt ist.
Normalerweise sollten in den ersten drei Generationen mindestens 10 verschiedene Namen zu finden sein.
Nicht gezüchtet werden darf mit Katzen, die eines der folgenden Merkmale aufweisen:
Nicht gezüchtet werden soll mit Katzen, die haben/sind:
Quelle http://www.schwarzzucht.de/index.php/stammbaum