Impfungen


Auch wenn Ihre Katze die optimale Pflege und Versorgung erhält, so können Sie doch nicht alle Krankheiten verhindern. Während sich Infektionen mit Bakterien sehr gut mit Antibiotika behandeln lassen, ist gegen Viruskrankheiten noch "kein Kraut gewachsen". Einige dieser virusbedingten ansteckenden Krankheiten sind für Ihre Katze überaus gefährlich, wenn sie einmal ausgebrochen sind. Die Behandlung von Viruserkrankungen ist meistens sehr schwierig bzw. aussichtslos, oder, wie bei Tollwut, verboten.
Bei nicht allen Krankheiten kommt es unmittelbar nach der Infektion auch zu sichtbaren Krankheitserscheinungen. Eine Infektion ohne Krankheitssymptome bezeichnet man auch als eine "klinisch inapparente Infektion". Problematisch daran ist, daß Tiere, die gesund erscheinen, aber infiziert sind, ständig Viren an andere Tiere weiter geben können. Eine frühzeitige Schutzimpfung bietet daher den einzigen Schutz gegen diese Erkrankungen.
Glücklicherweise gibt es gerade für die gefährlichsten dieser Krankheiten effektive Schutzimpfungen:
⦁ Katzenseuche (Panleukopenie)
⦁ Katzenschnupfen (Rhinotracheitis, Herpes- und Calici-Virusinfektion)
⦁ Katzenleukose
⦁ Übertragbare Bauchfellentzündung der Katzen (FIP)
⦁ Tollwut

Grundimmunisierung


Die Grundimmunisierung sollte in der 9. Lebenswoche durchgeführt werden.
Die erste Tollwutimpfung sollte nicht vor der 12. Lebenswoche verabreicht werden.
Die Nachimpfung sollte in der 12.-13. Lebenswoche erfolgen.

Dies ist für eine vollständige Grundimmunisierung wichtig.
Die Folgeimpfungen sind jährlich durchzuführen.
Bedenken Sie auch bitte, dass es Reisebestimmungen für andere Länder gibt, die Impfungen vorschreiben.

 

 1. Impfung Nachimpfung 
Panleukopenie, Katzenleukose, Katzenschnupfen ca. 9. Lebenswoche 12. - 13. Lebenswoche 


Tollwut ab 12. Lebenswoche nicht erforderlich 


Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
(nur sinnvoll bei noch nicht infizierten Katzen) ab 16. Lebenswoche ca. 3 Wochen später 

Die weiteren Nachimpfungen sollten Sie regelmäßig jährlich durchführen lassen!


Vorbedingungen für die Impfung:
⦁ es dürfen nur klinisch gesunde Tiere geimpft werden
⦁ Der Tierarzt kontrolliert den Gesundheitszustand Ihres Tieres anlässlich der Impfung
⦁ auch ein eventuell vorhandener Parasitenbefall muss unbedingt vorher beseitigt werden
⦁ Ihre Katze sollte daher ca. 14 Tage vor der Impfung entwurmt werden
Erwachsene Katze:
Sollte Ihre erwachsene Katze keine Grundimmunisierung bzw. gar keinen Impfschutz haben, ist es dafür in keinem Alter zu spät! Sie sollten in jedem Fall auch eine ausgewachsene Katze impfen lassen!